Bakom: Studie fordert Unbundling der Letzten Meile
Eine anlässlich der 1. Bieler Kommunikationstage vorgestellte Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste empfiehlt das vollständige Unbundling des Local Loop. Die Schweizer Fernmeldeordnung müsse weiter einwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Telekommarktes sicherzustellen. Nachdem sich der Bereich Sprachkommunikation in einer ersten Phase gut entwickelt habe, habe die Marktdynamik im letzten Jahr deutlich abgenommen, halten die Autoren fest. Beanstandet wird in der Studie das im OECD-Vergleich überdurchschnittlich hohe Preisniveau in der schweizerischen Telekommunikation.
In Auftrag gegeben und präsentiert wurde die Studie mit dem Titel Stand des Schweizer Telekommunikationsmarktes im internationalen Vergleich vom Bundesamt für Kommunikation (Bamkom). Wasser auf die Mühlen der Unbundlingsbestrebungen von Bakom und ComCom liefert der Befund von WIK zur marktbeherrschenden Position von Swisscom: Echte Konkurrenz und Innovation seien in diesem Umfeld nicht möglich. Weitere regulatorische Massnahmen seien nötig, so das Fazit der Studie. Auf der Website des Bakom sind vorerst nur die Ergebnisse der Studie erhältlich. Der gesamte Text folgt am 21. Mai. WIK ist das Forschungsinstitut des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Seine Dienste werden von verschiedenen Regulierungsbehörden und internationalen Gremien beansprucht.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr