Deutsche Studie: MMS-Fotoversand kommt nicht in Fahrt
Knipsen ja, Senden nein. Dies das Fazit einer deutschen Studie von Mummert Consulting und Inworks. Die Fach- und Führungskräfte der Branchen hätten sich enttäuscht von den ersten Umsatzzahlen für den Online-Versand von Fotos gezeigt und den MMS-Messages auch fürs laufende Jahr nur eine geringe Bedeutung vorausgesagt. Das Ergebnis mache klar, dass MMS den sensationellen Siegeszug des technisch eher banalen Vorläufers SMS zumindest auf absehbare Zeit bei weitem nicht nachahmen werden könne, so Mummert. Deutlich schlechter als die multimedialen Angebote beurteilen die Experten die Aussichten von Handy-Banking) oder dem Einkauf per Mobiltelefon. Bessere Umsatzaussichten sieht die Branche in diesem Jahr beim Geschäft mit Spielen per Handy oder mit ortsbasierten Diensten. Für den TELCO Trend hat Mummert Consulting gemeinsam mit der Inworks GmbH 286 Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche im November 2003 zur Entwicklung ihres Marktes im Jahr 2004 online befragt. Themenschwerpunkte waren unter anderem Technologien und Dienste, Investitionen und die strategische Unternehmenspolitik.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr