Doubleclick-Studie: View-throughs überflügeln Click-throughs
Die Click-through-Rate von Internet-Bannern hat sich im dritten Quartal 2003 bei 0,54 Prozent eingependelt, während die View-throughs gegenüber dem zweiten Quartal deutlich gestiegen sind, nämlich auf 0,77 Prozent. Zu diesem Schluss kommt der jüngste Ad Serving Trend Report des Anbieters von Internet-Marketing-Tools DoubleClick Inc., der internationale Online-Werbetrends untersucht. Mit View-Throughs werden Aktionen erfasst, die innerhalb von 30 Tagen nach dem Sichtkontakt eines Konsumenten mit einer Anzeige (Post Impression-Wirkung) zu beobachten sind. Die Doubleclick-Technologie ermögliche eine Beobachtung dieser Aktionen, so Doubleclick. Weitere Ergebnisse der Studie: Der Einsatz von Rich-Media-Werbung nimmt zu, ebenso die Verwendung grossflächiger Werbeformate. Full Banners machen aber gemäss Doubleclick immer noch 58 Prozent aller geschalteten Anzeigen aus. In Europa und Asien sind es allerdings nur noch 33 Prozent. Bei den Click-through-Raten liegen quadratische Pop-ups mit durchschnittlich 0,87 Prozent vor Full Banners mit 0,69 Prozent.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr