Erste Resultate der Internetstudie BlueMind

Uhr | Aktualisiert
Am 27. Februar konnten die Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) und Blue Eyes Marketing zum ersten Mal Resultate der BlueMind-Studie vorstellen. Diese gibt Auskunft über Interessen, Medienverhalten, demografische Informationen und als Besonderheit auch über psychografische Merkmale der User einzelner Websites und Channels. An der ersten Welle haben sich insgesamt 11 Websites und Channels beteiligt. Acht davon gehören zu MSN Schweiz, bei den übrigen handelt es sich um die Sites sat1.ch, pro7.ch und swissflirt.ch. Ein Vergleich zwischen swissflirt.ch und dem MSN Date zeigt, dass sich die Durchschnittsbenützer verschiedener Dating-Plattformen merklich unterscheiden. So zeigen die Resultate der BlueMind-Studie, dass die Besucher von Swissflirt.ch jünger sind als jene von MSN Dating und sich auch bezüglich psychografischer Merkmale unterscheiden. Auch ein Vergleich der diversen MSN-Kanäle zeigt beträchtliche Unterschiede: Regelmässige Nutzer des Reisechannels werden als eher introvertiert/bürgerlich positioniert, jene des Auto-Channels eher als modern und extrovertiert. Die User des Unterhaltungs-Channels hingegen seien modern, aber eher introvertiert. Für die zwei weiteren Befragungswellen in diesem Jahr muss Blue Eyes Marketing nun neue Kunden finden. Geschäftsführer Markus Britschgi appelliert insbesondere an die Vermarkter, Überzeugungsarbeit für das Werbestrategie-Tool zu leisten. Ziel sei es, möglichst rasch viele werberelevante Sites zu erfassen und so die Datenbank kontinuierlich zu vergrössern, wobei in jeder weiteren Welle andere Sites berücksichtigt werden sollen. Die Daten der ersten Welle stehen unter uptodata.ch vorläufig kostenlos zur Verfügung. Für die Auswertung muss man allerdings erst eine Auswertungssoftware herunterladen.
Tags