Gemäss einer Sunrise-Studie liegt noch viel Potential im Schweizer Telekommunikationsmarkt
Eine von Sunrise in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass auf dem Schweizer Telekommunikationsmarkt noch viel Potential brach liegt. Das Marktforschungsunternehmen Sieber & Partner kommt zum Schluss, dass der Flaschenhals der letzten Meile weiter geöffnet werden muss, um mehr Marktdynamik und Innovation zu erreichen. Allein die Verrechnung der Doppelabschreibungen auf Kupferleitungen verursacht jährlich Mehrkosten von 400 Millionen Schweizer Franken für die Konsumenten.
Seit der Liberalisierung der Telekommunikation vor zehn Jahren konnten in diesem Bereich mehr als 4000 neue Arbeitsplätze geschaffen und tiefere Preise für den Endverbraucher erreicht werden. Dies wurde durch die Investition von 25 Milliarden Schweizer Franken in eigene Infrastruktur und Technologien durch private Anbieter möglich.
Während die Europäische Union im Mai dieses Jahres die Trennung von Netz und Dienst im Rechtsrahmen verankern will, ist in der Schweiz keine solche Entwicklung in Sicht.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr