Kommtech-Studie: Trend zur mobilen Nutzung elektronischer Medien
IGEM und Publica Data haben die Kommtech-Studie zum Thema Nutzung elektronischer Medien in der Schweizer Bevölkerung veröffentlicht. Der grösste Trend geht in Richtung mobile Nutzung. Damit verbunden ist auch der Konsum klassischer Inhalte über neue Medien.
So nutzen beispielsweise schon über fünf Prozent der Schweizer das klassische Fernsehen über das Internet (zum Beispiel via Zatoo). Bei der jüngeren Generation der 15-24-jährigen ist der prozentuale Anteil sogar bei elf Prozent. Das Interesse an HDTV hat ebenfalls stark zugenommen. Sieben Prozent schauen bereits hochauflösendes Fernsehen. Die Benutzung des Radios verlagert sich hingegen vermehrt auf das Handy. Und Kabelloses Internet ist auf dem Vormarsch. 30 Prozent gehen Kabellos ins Internet. Vier Prozent surfen mit ihrem Mobiltelefon.
Erstmals hat man auch den Besitz und die Benutzung von portablen Spielkonsolen statistisch festgehalten. Daraus ergibt sich, dass rund 13 Prozent der Bevölkerung ein solches Gerät besitzen. Das Handy wird sich laut der Studie zum grössten Konkurrenten der portablen Spielkonsolen entwickeln. Den MP3-Player können die Mobiltelefone aber noch nicht ersetzen. 34 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben einen MP3-Player. Die Zahl hat sich seit 2005 verdoppelt.

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr