Abhängigkeit von der Cloud

Kontrollverlust als Negativaspekt beim Cloud Computing

Uhr | Aktualisiert

Laut der Studie "IT-Sicherheit und Datenschutz 2013" ist einer der Hauptnachteile beim Cloud Computing der Kontrollverlust über die eigenen Daten. Ein Teil der Befragten sieht in Cloud Computing aber auch eine Kostenfalle.

Cloud Computing hat für Unternehmen nicht nur positive Aspekte. Einer der Hauptnachteile beim Auslagern von Firmendaten in die Cloud ist der Kontrollverlust. Dies geht aus der aktuellen Studie "IT-Sicherheit und Datenschutz 2013" hervor, die jährlich von der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS) durchgeführt wird. Befragt wurden 100 IT-Führungskräfte aus deutschen Unternehmen.

Kontrollverlust und Bedenken zum Datenschutz

Demnach nennen 65 Prozent der Befragten den Kontrofllverlust über die eigenen Daten als negativen Aspekt beim Cloud Computing. "Die Unternehmen haben keine Kenntnis darüber, wer die so gespeicherten Daten mitliest oder kopiert", wird Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS, in einer Medienmitteilung zitiert.

Zwar würden die meisten Verträge zu Cloud Computing über entsprechende Datenschutzregelungen verfügen, gesetzliche Normen wie etwa der Patriot Act können diese jedoch umgehen, heisst es weiter. 60 Prozent der Befragten sehen daher laut Studie grosse Risiken in der Einhaltung von Datenschutzregeln beim Cloud Computing.

Nachteil Abhängigkeit

Auch mögliche Insolvenzen von Cloud-Anbietern sehen 56 Prozent der Befragten als Gefahr. "Im besten Fall werden die Rechenzentren an andere Cloud-Anbieter verkauft. Ob die Daten dann aber vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind, bleibt fraglich", so Lapp. Die Abhängigkeit von einem Cloud-Anbieter ist für 42 Prozent der IT-Führungskräfte auch deswegen negativ, da Updates mitgemacht werden müssen, egal ob die Unternehmen dies wollen oder nicht.

Kostenfalle

39 Prozent der Unternehmen sehen bei Cloud Computing zudem eine Kostenfalle. Zwar könne man anfangs Kosten sparen. Langfristig sei Cloud Computing aber teurer als die Anschaffung von enstprechender Infrastruktur, da die Kosten für die Nutzung immer weiter gezahlt werden müssen.


Events

» Mehr Events