Master in Big Data
Zum Wintersemester 2015/2016 startet die Universität Liechtenstein die neue Vertiefungsrichtung Data Science. Studierende sollen Kompetenzen im Umgang mit Big Data erarbeiten.

Die Universität Liechtenstein hat zum Wintersemester 2015/2016 die neue Vertiefungsrichtung Data Science in ihr Lehrangebot "Master in Information Systems" aufgenommen, wie die Universität mitteilt. Der Studiengang sei in enger Kooperation mit regionalen Industriepartnern entwickelt worden. Während den Semestern befassten sich Studierende deshalb auch mit Praxisprojekten.
Der Major Data Science laufe unter dem Dach des Instituts für Wirtschaftsinformatik parallel zum bestehenden Schwerpunkt Business Process Management. Der Fokus der Ausbildung liege auf Big Data, Business Intelligence und Business Analytics.
Auf Anfrage erklärt Bernd Schenk, Execute Direktor des Masterstudiengangs in Liechtenstein, dass sie natürlich ein Anziehungspunkt für die ganze Region sein möchten. Nebst der wissenschaftlichen Methodik könne am Institut für Wirtschaftsinformatik auch der Praxisbezug durch enge Kooperationen, wie mit der Hilti AG oder der Ivoclar Vivadent AG, vermittelt werden. Zahlreiche Studierende begännen bereits während des Studiums damit, in der Region zu arbeiten.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
