Medienstudie: Jugend im Internet
Der Anteil der Jugendlichen mit Interneterfahrung ist in Deutschland dieses Jahr erneut deutlich angestiegen. 57 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen das Internet zumindest selten. 1999 waren es noch 29 Prozent. Die Hälfte der der jugendlichen Surfer tummelt sich mehrmals wöchentlich im WWW. Dies ist das Ergebnis von JIM2000, einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbands Südwest, die heuer in Deutschland zum dritten mal durchgeführt wurde. Untersucht wurde das Mediennutzungsverhalten von 1200 Jugendlichen. Gemäss JIM2000 wird das Internet hauptsächlich als Kommunikationsdienst genutzt. Neben der Informationsbeschaffung gehören das Senden von E-Mails und das Chatten zu den häufigsten Anwendungen. Befragt nach der Zukunft des Internet, beschreibt jeder zweite Jugendliche das Internet eindeutig als das Medium der Zukunft, das in alle Bereiche des Alltags Einzug halten wird. 17 Prozent der Befragten glauben, dass das Internet zu einem Rückgang bei der Nutzung klassischer Medien führen wird. 33 Prozent glauben schliesslich, dass das Internet keinen Einfluss auf den Konsum anderer Medien haben werde.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr