PwC-Studie: DRM bringt Wachstum in Unerhaltungs- und Medienbranche
Die Unterhaltungs- und Medienindustrie steht trotz der derzeit signifikanten Einbussen durch Raubkopien und Produktpiraterie weltweit vor einem bedeutenden Wachstum. Auslöser werden neben der erheblichen Zunahme an Breitbandanschlüssen in privaten Haushalten und einer höheren Datenübertragungsrate vor allem neue Formate und Geräte sein, die das Angebot und den Vertrieb von digitalen Inhalten wie beispielsweise Musikstücken und Kinofilmen an Endverbraucher erweitern und vereinfachen. Dies ist die Schlussfolgerung der aktuellen Media-Prognose "A New Era for Content" des Consulting-Unternehmens PricewaterhouseCoopers. Die Untersuchung basiert auf der PwC-Studie "Entertainment and Media Outlook: 2003-2007".
Bei der erwarteten Entwicklung käme dem Umgang mit Rechten für digitale Inhalte (DRM) eine Schlüsselrolle zu. Die Möglichkeiten von DRM gingen weit über die Prävention von Straftaten hinaus. Die Techniken, die DRM beinhalte, etwa die Verschlüsselung und Markierung von Inhalten, ermöglichten neue Geschäftsmodelle. Diese sollen die Einkünfte von Urhebern, Verlagen, Platten-, Film- und Produktionsfirmen nicht nur sichern, sondern wesentlich steigern helfen, so PwC.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr