RSA-Studie: Zunehmende Cyber-Kriminalität untergräbt Vertrauen in Social Networking
RSA hat die Ergebnisse des "RSA 2010 Global Online Consumer Security Survey" veröffentlicht. Befragt wurden mehr als 4'500 aktive Internet-Nutzer aus 22 Ländern in Europa, Amerika und Asien, darunter auch Nutzer aus der Schweiz.
60 Prozent der in der Schweiz von RSA befragten aktiven Online-Netzwerk-Nutzer (global 65 Prozent) sagen, dass sie aufgrund von Sicherheitsbedenken künftig eher weniger Informationen in Online-Communities einbringen wollen. Über 80 Prozent der Befragten in der Schweiz sind darüber hinaus besorgt über mögliche Attacken eines Trojaners oder anderer Schadsoftware, während 57,46 Prozent tatsächlich schon einmal Opfer einer Trojaner-Attacke waren. Folglich wünschen sich auch immer mehr Nutzer leistungsfähigere Sicherheitsvorkehrungen.

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr