Studie: Bluetooth wird zuerst in Europa kommen
Gemäss einer Anwenderstudie der Unternehmensberater Frost & Sullivan werden sich Bluetooth-fähige Geräte nach den erlebten Anlaufschwierigkeiten nun doch stark verbreiten. Der weltweite Umsatz mit Produkten, die Bluetooth-Technologie enthalten, wird heute auf knapp zwei Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2006 soll der Gesamtwert der Bluetooth-fähigen Produkte 333 Milliarden US-Dollar betragen. Aus dem Umstand, dass sich von den 120 Befragten verantwortlichen Managern erst drei für einen Test von Bluetooth-Produkten entschieden, und diese alle aus Europa kamen, wird geschlossen, dass sich Bluetooth zuerst in Europa durchsetzen wird. Generell wird eine große Unsicherheit und Zurückhaltung bei den Anwendern festgestellt. Auffällig sei, dass die meisten Anwender unter Bluetooth ein Wireless LAN verstehen. Die Information über Möglichkeiten und Grenzen der Technologie müssen noch verbessert werden, damit keine falschen Erwartungen entstehen. Titel der Studie: End-User Perception of Bluetooth (Report 6154-74).

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr