Studie: Die Klickrate ist tot, und die Heavy Clickers haben sie getötet!
Der Klick als primäres Mass der Effizienz von Kampagnen zur Markenbildung ist tot. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Medienagentur Starcom, des Behavioral-Targeting-Netzwerks Tacoda und des Webforschers Comscore. Das „Natural Born Clickers” getaufte Papier zeigt, das seine sehr kleine Anzahl von Usern für den grössten Teil der Klicks in den USA verantwortlich ist: Die Hälfte aller Klicks geht demnach auf das Konto von nur gerade 6 Prozent der Onlinepopulation. Weil diese „Heavy Clickers“ nicht repräsentativ für die breite Öffentlichkeit seien, sei die Verwendung der Klickrate als Handelswährung in der Internetwerbung nicht geeignet. Zudem hätten Daten von Starcom keinen Zusammenhang zwischen der Klickzahl eines Werbebanners und der gemessenen Haltung der entsprechenden Marke gezeigt.
Ganz abschaffen möchten die Studienersteller die Klickrate jedoch nicht: „Der Klick kann weiterhin als relevantes Mass für Werbekampagnen mit direkter Reaktion (direct response advertising campaigns) dienen“, kommentiert Comscores Executive Vice President Erin Hunter die Ergebnisse, „die Studie zeigt aber, dass die Klickrate das falsche Mass für die Effizienz einer Kampagne für den Markenaufbau ist.“
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr