Studie: Digital-Rights-Management (DRM) wird ein Milliardenmarkt
Der Umsatz von Digital-Rights-Management-Systemen (DRM) soll gemäss Studie von Frost & Sullivan bis im Jahr 2011 die Milliardegrenze überschreiten. Treiber der Entwicklung sind dabei nicht nur die Medienunternehmen, sondern vermehrt auch Unternehmen, welche die Urheberrechte ihrer digitalen Inhaltserzeugnisse sichern wollen. Allerdings, so die Studie, müssten die Anbieter von DRM-Systeme den Geschäftsanwendern den Nutzen ihrer Lösungen besser kommunizieren. Besonders im Gesundheitswesen sowie in der Finanzindustrie soll die Nachfrage nach DRM-Lösungen in den kommenden Jahren anziehen. Fürs 2006 rechnet Frost & Sullivan mit einem DRM-Marktvolumen von rund 400 US-Dollar.

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Weiterbildung
Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

SaaS für Firmenfinanzierungen
Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr