Studie: Digitaler Analphabetismus in den USA
Auch wenn der Anteil der vernetzten Haushalte von heute 50 auf 75 Prozent im Jahr 2005 ansteigen wird, so werden dann immerhin noch 50 Mio. Erwachsene in den USA ohne einen Internet-Anschluss auskommen müssen. Zu diesem Schluss kommt, laut Reuters, eine Untersuchung der Gartner Group Inc. Michael Fleischer CEO der Gartner Group, weist darauf hin, dass die Bedeutung des Internet und dessen Einfluss auf das tägliche Leben in den nächsten Jahren so stark zunehmen wird, dass, wer keinen Zugang hat, in gleichem Mass benachteiligt sein wird, wie jemand der nicht lesen und schreiben kann.
Die Studie an der 40.000 erwachsene Amerikaner teilgenommen haben, nimmt die Auswertung nach drei Kriterien vor. Die Befragten werden einerseits aufgeteilt in Vernetzte und nicht Vernetzte,andererseits nach dem Grad der Fähigkeit die Vorteile des Internet nutzen zu können. Das dritte Kriterium ist die Verbindungsgeschwindigkeit.
Die Studie zeigt das der Internet-Zugang direkt mit dem sozioökonomischen Status gekoppelt ist. Von der Untersten Gesellschaftsschicht haben bloss 35 Prozent einen Internetanschluss, während die obere Mittelklasse zu 80 Prozent einen Anschluss besitzt.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr