Studie: Ein Drittel der Europäer könnte nicht mehr ohne Internet leben
Gemäss einer von der European Interactive Advertising Association (EIAA) in Auftrag gegebenen Studie beansprucht das Internet rund 20 Prozent der gesamten Mediennutzung in Europa. Vor einem Jahr waren es gemäss einer vergleichbaren EIAA-Studie erst 10 Prozent. Die weiteren Ergebnisse der aktuellen Studie: 42 Prozent der europäischen Internet-Nutzer sind täglich online und 10 Prozent geben an, wöchentlich mindestens 25 Stunden im Web zu surfen. Ein Drittel der Befragten kann sich sogar ein Leben ohne Internet kaum mehr vorstellen. Damit wird das Internet weit intensiver genutzt als Printmedien wie Zeitschriften (7 Prozent) und Zeitungen (10 Prozent). Der Anteil von Radio (30 Prozent) und Fernsehen (33 Prozent) an der Mediennutzung ist aber immer noch deutlich grösser. Allerdings gab ein Drittel der befragten Internetnutzer an, in Folge der Internetnutzung weniger fernzusehen. Zudem hat das Internet bezüglich Akzeptanz der Werbung gegenüber dem Fernsehen die Nase deutlich vorn. Während 83 Prozent angaben, dass es im Fernsehen zu viel Werbung gäbe, vertraten weniger als die Hälfte diese Meinung in Bezug auf das Internet. Ein Drittel gab an, dass Online-Werbung sie mit relevanten Informationen versorgt und mehr als die Hälfte (53 Prozent) glaubten, dass Werbung im Internet vor allem von zukunftsorientierten Marken betrieben werde. Die Erhebung basiert auf je 1000 computergestützten Telefoninterviews nach Zufallsauswahl (CATI) in Grossbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Skandinavien sowie jeweils 500 in Belgien und den Niederlanden. Die Interviews wurden im September und Oktober 2004 durchgeführt.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr