Studie: Ein Nerd ist ein Nerd ist ein ...?
Das Bild des Computer-Nerds hat ausgedient, wenn es nach dem Datenbankspezialisten Emarcadero geht. In einer Lifestyle-Studie konnte die Europa-Niederlassung des amerikanischen Unternehmens nach eigenen Angaben mit den Vorurteilen gegenüber IT-Experten aufräumen. Die Resultate der in Grossbritannien bei 5000 Personen der IT-Branche durchgeführten Untersuchung: 52 Prozent haben einen Uni-Abschluss, 90 Prozent arbeiten gerne, 36 Prozent wünschen keine Anstellung in einem Grosskonzern; an zwei Abenden in der Woche sitzen sie nicht vor dem Computer, sondern gehen auch einmal aus dem Haus und trinken dann gerne Bier. So weit, so gut, klingt nicht gerade nach Revolution. Doch halt: 72 Prozent wohnen nicht mehr bei Muttern sondern besitzen ein Eigenheim, und ein ganzes Drittel treibt tatsächlich in der Freizeit Sport! Und auch kochen können sie gemäss ihrer Selbsteinschätzung. Dass die italienische Küche ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht, macht jedoch wieder vorsichtig: Schieben sie bloss eine Tiefkühlpizza in den Ofen? Denn am liebsten würden sie diese Pizza essen mit – Bill Gates!

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr