Studie: Entbündelung ohne Wirkung auf Investitionen
Eine aktuelle Studie des Verbandes ICTswitzerland kommt zu dem Schluss, dass zwischen einer Entbündelung der Letzten Meile und dem Innovations- und Investitionsverhalten in der Telekombranche kein direkter Zusammenhang bestehe. Andere Formen der Regulierung würden sich tendenziell investitionshemmend auf die Telekombranche auwirken, sagte Mitautor Dr. Stefan Bühler von der Universität Zürich heute Vormittag im Rahmen der Studienvorstellung. Zudem sei die Telefonie in der Schweiz nicht nur von bester Qualität, sondern auch relativ günstig im Europavergleich. Die Studie wurde vom Wirtschaftsberater Plaut Economics gemeinsam mit dem sozialökonomischen Institut der Universität Zürich durchgeführt. Die Resultate beruhen sowohl auf Daten, die in Eigenrecherche in Ländern mit bereits entbündelter Letzten Meile erhoben wurden sowie auf einschlägiger, ökonomischer Literatur. Finanziert wurde die Studie zu gleichen Teilen von Swisscom, cablecom und Orange. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 5 der Netzwoche von morgen Mittwoch.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr