Studie: Erfreuliche Aussichten für Online-Medien

Uhr | Aktualisiert
Vorgestern ist eine Studie der Basler Prognos zum Thema Online-Medien – ein Medium schärft sein Profil erschienen. Dabei untersuchte das Beratungsunternehem die Perspektiven der Online-Medien bis 2005 und stiess dabei auf Erfreuliches. Erstens werden sich Online-Medien als viertes Medium neben Radio, Fernsehen und Zeitungen etablieren. Wurden sie wären des Hypes überschätzt, würden die Aussichten heute masslos unterschätzt werden. Zweitens: Online-Medien, die sich an ein breites Publikum wenden, haben weitaus bessere Chancen auf dem Werbemarkt als bisher angenommen. Die Werbewirtschaft habe auf den schleppenden Wirtschaftsgang irrational reagiert und sich in die klassichen Medien geflüchtet. Mit dem Nachweis der Effektivität der Online-Medien und der Marktreife neuer Werbeformen würden die Werbeetats aber zurück kommen und für ein überdurchschnittliches Wachstum der Online-Werbung sorgen. Drittens: User würden kaum für General-Interest-Inhalte bezahlen, weshalb die Prognos vor einem übereilten Umstieg auf ein Pay-Modell warnt. Längerfristig würden im Erlösmix von Online-Medien der Anteil der Werbeeinnahmen den Anteil der direkten Erlöse (Pay-Content) um ein vielfaches übersteigen.
Tags