Studie: Europäer sind Mobile-Java-Muffel
Mobile-Java-Applikationen lassen die Kassen klingeln: 1,4 Milliarden Dollar Umsatz haben die Telkos letztes Jahr mit Java erwirtschaftet. Bis 2008 soll sich diese Zahl auf 15 Milliarden Dollar jährlich erhöhen. Dies berichtet das Marktforschungsunternehmen ARC Group in der aktuellen Studie "Mobile Application Platforms and Operating Systems". Allerdings: Der Markt befindet sich heute mehrheitlich in Japan und nicht in Europa. Dies hänge nicht mit technologischen Faktoren zusammen, stellen die Autoren der Studie fest, sondern alleine mit der Akzeptanz und Bereitschaft, die Technologie auch einzusetzen. In Zahlen: Gut vier Fünftel aller verkauften Java-fähigen Mobiltelefone werden in Japan gemäss der Untersuchung entsprechend genutzt, während es in Europa gerade einmal 10 Prozent sind.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr