Studie: Europäer sind Mobile-Java-Muffel
Mobile-Java-Applikationen lassen die Kassen klingeln: 1,4 Milliarden Dollar Umsatz haben die Telkos letztes Jahr mit Java erwirtschaftet. Bis 2008 soll sich diese Zahl auf 15 Milliarden Dollar jährlich erhöhen. Dies berichtet das Marktforschungsunternehmen ARC Group in der aktuellen Studie "Mobile Application Platforms and Operating Systems". Allerdings: Der Markt befindet sich heute mehrheitlich in Japan und nicht in Europa. Dies hänge nicht mit technologischen Faktoren zusammen, stellen die Autoren der Studie fest, sondern alleine mit der Akzeptanz und Bereitschaft, die Technologie auch einzusetzen. In Zahlen: Gut vier Fünftel aller verkauften Java-fähigen Mobiltelefone werden in Japan gemäss der Untersuchung entsprechend genutzt, während es in Europa gerade einmal 10 Prozent sind.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr