Studie: Filmindustrie ist Schuld an Raubkopien
Nicht nur von Musikstücken finden sich heute leicht Raubkopien im Web, auch ganze Filme werden in den Tauschbörsen in kürzester Zeit illegal zum Download verfügbar gemacht. Zu einem für die Filmindustrie beschämenden Urteil kommt in diesem Zusammenhanhg allerdings gemäss der New York Times eine Untersuchung der AT&T Labs: Die Mehrzahl der illegal in Umlauf befindlichen Filmkopien stammten von Industrie-Insidern,meldet das Blatt, und nicht von Konsumenten. Die Forscher hatten 300 im Internet angebotene Filmkopien untersucht und dabei entdeckt, dass rund 80 Prozent von Mitarbeitern der Filmindustrie ins Netz gesetzt worden waren. Oft handelte es sich dabei um Filme, die noch gar nicht auf DVD veröffentlicht wurden.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr