Studie gegen Netzneutralität befürchtet Verlangsamung des Internets
Vor wenigen Tagen sorgte eine Studie für Schlagzeilen, die voraussagte, dass das Internet schon in drei Jahren an seine Kapazitätsgrenzen stossen könnte: Weil das Herunterladen von Videos und andere breitbandintensive Dienste immer beliebter werden, soll die Zugriffsgeschwindigkeit in den USA 2010 auf das Niveau eines 56k-Modems fallen. Helfen könne nur der massive Ausbau der Internetinfrastruktur mit Investitionen in den kommenden Jahren von über 100 Milliarden US-Dollar, so die Studie. Konsequenzen könnte die Netzverlangsamung vor allem für die Innovation haben, meinen die Studienmacher. Neue „Google, Youtube oder Amazon“ könnten nicht entstehen, „nicht, weil es keinen Bedarf gibt, sondern weil die Infrastruktur die notwendigen Kapazitäten nicht bereitstellt“, heisst es in der Studie.
Wie die Presse nun schreibt, wurde die Studie finanziert durch die Internet Innovation Alliance, die sich in den USA stark für das Aufheben der Netzneutralität einsetzt. Das Thema Netzneutralität wird in den USA schon länger auf politischer Ebene diskutiert. Vor kurzem war Netzneutralität auch in der Schweiz wieder ein Thema: Anfang des Monats teilte der Verband Schweizer Kabel-TV-Unternehmen Swisscable mit, überprüfen zu wollen, ob man gegen Anbieter wie Youtube und Zattoo vorgehen müsse, weil diese einseitig von der Netzinfrastruktur der Kabel-TV-Unternehmen profitieren würden.
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr