Studie: Gesteigerte Investitionsbereitschaft in 2004
Nach zwei Dürrejahren soll die Investitionsbereitschaft im IT-Bereich wieder leicht steigen. Zu diesem Fazit gelangt eine Studie des Wiener PR-Consulting-Unternehmens Temmel, Seywald und Partner. An der Studie mit dem Titel "Investitionstrends in Rechenzentren" nahmen IT-Chefs von 35 Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum teil. Vier Jahre nach dem Investitionsboom rund um den Jahrtausendwechsel würden sich nun die Einsparungen der letzten Jahre bemerkbar machen, meinen die Autoren der Studie. Zwei Drittel der befragten IT-Verantwortlichen rechneten deswegen mit negativen Auswirkungen auf das Business ihres Unternehmens, falls die Sparschrauben weiterhin angezogen blieben. Nur noch 6 Prozent erwarten durch weitere Sparmassnahmen positive Effekte. Vier von zehn Befragten glauben deshalb, dass die IT-Investitionen in ihren Firmen dieses Jahr wieder steigen werden, drei gehen von weiteren Ausgabensenkungen aus und weitere drei rechnen mit keiner Veränderung. Als Treiber für ein allfälliges Investitionswachstum identifiziert die Untersuchung die Bereiche Hardware und IT-Security. Die wichtigsten Themen für 2004 sind im Urteil der Befragten Cluster-Management, WLAN, Application Management, Business Process Management, Webservices und ERP.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr