Studie: Green-IT spielt noch kleine Rolle in Schweizer Rechenzentren
Das grösste Kopfzerbrechen bereitet den Betreibern von Rechenzentren in der Schweiz die anschwellende Datenflut und der damit wachsende Speicherbedarf. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Schaffhauser Marktforschungs- und Beratungsunternehmens MSM Research. In Rahmen der Untersuchung wurden 300 Unternehmen zu Datacenter-Investitionsplänen und 90 Unternehmen zu qualitativen Themen befragt. Ebenfalls als grosse Herausforderung sieht die IT in den befragten Unternehmen die hohe verlangte Verfügbarkeit und die Abhängigkeit des Business von der IT. Letzteres ist freilich auch als positiver Aspekt aus Sicht der ICT-Branche zu werten.
Offenbar hat sich der Green-IT-Gedanke in den Schweizer Rechenzentren noch nicht ganz durchgesetzt: 63,4 Prozent der befragten Unternehmen haben keine definierte Green-IT-Politik. 24,4 Prozent gaben an, eine solche zu verfolgen. Die Unternehmen, die Green-IT-Ansätze verfolgen sehen als vorrangige Massnahme das Entfernen von ungenutzten alten Servern (71,1 Prozent). Auch das Senken der Energieausgaben durch Virtualisierung und Konsolidierung steht hoch im Kurs (62,2 Prozent). Noch relativ selten wird hingegen auf die Automatisierung des Rechenzentrums gesetzt (15,7 Prozent). Stromsparmassnahmen bei Licht, Kühlung und Klima bezeichnen 27,8 Prozent der Unternehmen als wichtige Massnahme.

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr