Studie: Interne Schutzmassnahmen ungenügend
Der Schutz der Unternehmen vor Datenmissbrauch aus den eigenen Reihen ist ungenügend, schreibt Computer Associates aufgrund einer Studie, die gemeinsam mit TÜV Secure iT bei 216 Unternehmensvertretern verschiedener Branchen in Deutschland und der Schweiz durchgeführt wurde. Jedes dritte der befragten Unternehmen verzeichnete im laufenden Jahr unautorisierte Zugriffsversuche oder Datendiebstahl von Beschäftigten, ehemaligen Mitarbeitern oder Partnern und Zulieferern. Bei 40 Prozent der Firmen sind die Ausgaben für IT-Sicherheit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Von den 94 Prozent der befragten Unternehmen, die Webservices für ihre Geschäftsprozesse nutzen, sichern 90 Prozent ihre Webservices-Implementationen ab. 68 Prozent vertrauen auf SSL-Verschlüsselung als einzige Sicherheitsmassnahme. Rund ein Fünftel der Befragten setzt auf "innovative Sicherheitsstandards" wie WS-Security, SAML und Liberty.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr