Studie: Internetnutzer würden für Content bezahlen
Eine Studie des Hamburger Marktforschungsinstitut EARESandEYES GmbH kommt zum Schluss: Die Bereitschaft der Deutschen, für Inhalte im Web zu bezahlen, wächst. Rund die Hälfte der mehr als 1000 Befragten wäre bereit, für Content zu bezahlen, wenn dieser technologisch ansprechender aufgemacht wäre als heute. Für Inhalte in der heutigen Form hält ist die Zahlungsbereitschaft deutlich tiefer. Die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, dass die User auch ins Portemonnaie greifen, werden in der Studie dargestellt. Im Bereich Online-Banking und –Brokerage bezahten gemäss EARESandEYES bereits heute 22 Prozent der Nutzer für elektronische Dienstleistungen. EARSandEYES ist nicht das einzige Forschungsunternehmen, das eine solche steigende Bereitschaft der User feststellt, für bestimmte Inhalte zu bezahlen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Fittkau & Maass kommt zum Schluss, dass 19 Prozent für hochwertige aktuelle Informationen und Nachrichten Geld ausgeben würden.
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr