Studie: IT-Support lieber Inhouse
Auch wenn die Unternehmen mit den Dienstleistungen ihrer Support-Organisationen sehr zufrieden sind, wird doch wann immer möglich auf den Fremdbezug von IT-Dienstleistungen verzichtet. Ein Grund dafür, zu diesem Schluss gelangt die gestern vom IT-Marktforscher META Group veröffentlichte Studie Software Infrastructure Services, sei der starke Kostendruck auf den IT-Budgets. IT-Dienstleister werden nur in Anspruch genommen, wenn deren Service einen hohen Mehrwert verspricht, ansonsten konzentriert man sich auf die eigenen Ressourcen. Trotzdem erreichte der Markt für Software Infrastructure Services im vergangenen Jahr ein Volumen von knapp zwei Milliarden Euro, bei einem gesunden Wachstum von fünf Prozent. Umsatzstärkstes Segment stellen Management Services mit einem Anteil am Gesamtvolumen von 37 Prozent dar, gefolgt von Installation Services (34 Prozent) und Help Desk Services (29 Prozent). Fazit der Studie: Dienstleister müssen Services profitabler gestalten, indem sie sich auf den Higher-Value-Bereich der Management-Services fokussieren. Help Desk und Hotline-Angebote für Massenanwendungen werden durch Billiganbieter auf dem selben Qualitätsniveau preisgünstiger erbracht.

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr