Wie künstliche Intelligenz die Systemintegration und IT-Dienstleistungen transformiert
Künstliche Intelligenz beeinflusst zunehmend die Systemintegration und IT-Dienstleistungen. Automatisierung, Cloud-Adoption und Cybersecurity gewinnen an Bedeutung. IT-Dienstleister stehen vor neuen Chancen und Herausforderungen in einem wachsenden und sich wandelnden Markt.

Die digitale Transformation bekommt durch die künstliche Intelligenz (KI) entscheidende Impulse. IT-Dienstleister und Systemintegratoren erkennen KI vor allem in der Service- und Support-Automatisierung als Wachstumstreiber. Laut einer aktuellen Compris-Umfrage sehen 29 Prozent der Unternehmen in diesem Bereich das grösste Potenzial, gefolgt von der Automatisierung interner IT-Prozesse (23 Prozent) und der Vertriebs- sowie Marketingunterstützung (16 Prozent). Mit chatbasierten Dialogsystemen und Microsofts Copilot haben viele Anbieter bereits konkrete KI-Produkte im Portfolio, die den Kundenservice effizienter und intelligenter gestalten.
Insgesamt wächst der globale Markt für Systemintegration kräftig. Mordor Intelligence prognostiziert etwa bis 2030 ein Marktvolumen von über 850 Milliarden US-Dollar bei einer jährlichen Wachstumsrate von rund 10 Prozent. Treiber sind unter anderem die verstärkte Cloud-Adoption, die zunehmende Integration verschiedener Softwarelösungen sowie der Fokus auf Prozessoptimierung und Datenvisualisierung in Echtzeit. Zudem gewinnen Edge Computing und IoT-Anwendungen an Bedeutung, was den Bedarf an flexiblen Integrationslösungen weiter steigert.
Hinzu kommt, dass die Integration von Sicherheitslösungen in IT-Infrastrukturen heute unverzichtbar ist. Steigende Cyberbedrohungen zwingen Systemintegratoren, robuste Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Identitätsmanagement und sichere APIs von Anfang an mitzudenken. Sicherheitsaspekte sind daher kein statischer Zusatz, sondern elementarer Bestandteil jeder Systemintegrationsstrategie.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
