Studie: Nachfrage nach mobilem Datenzugriff steigt
Der mobile Zugang zu E-Mails mit umfangreichen Anhängen sowie zu Internet, Intranet und Office-Anwendungen ist für Unternehmen entscheidend. Zu diesem Schluss kommt eine von Lucent Technologies in Auftrag gegebene Studie. Die im September 2002 abgeschlossene Studie wurde vom Forschungsinstitut Harris Interactive durchgeführt und stützt sich auf detaillierte Interviews mit mehr als 1 500 Telekommunikations-und IT-Managern in europäischen und amerikanischen Unternehmen.
Die Untersuchungsteilnehmer erwarten künftig mobile Lösungen, die Geschwindigkeit und einen einfachen Verbindungsaufbau beim Fernzugriff (Remote Access) auf wichtige Informationen und Anwendungen beinhalten. In den Augen der Befragten können das vor allem 3G-Technologien leisten.
Als wahrscheinlichste Anbieter neuer Dienste nannten 44 Prozent die Mobilfunkbetreiber. Auf dem zweiten Platz folgen IT- und Netzwerkanbieter mit 34 Prozent.
Besonders Banken, das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor, die Medienbranche, Transport- und Logistikunternehmen sowie der Gross- und Einzelhandel wollen ihren Verkaufsmitarbeitern mobile Services bereitstellen. Das grösste Interesse an Angeboten für Servicemitarbeiter haben Versicherungen, Versorgungsunternehmen sowie Firmen, die im Bereich Wartung/Support tätig sind. Die fünf wichtigsten Orte, von denen aus auf Daten zugegriffen werden soll, sind der Standort des Kunden, Filialen, Büros von Zulieferern, Hotels und das eigene Heimbüro.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr