Studie: Scharfe Schelte für Telco-Websites
Die Telekommunikationsbranche ist nicht so trendy und kundenorientiert, wie sie sich gibt. So lautet das ernüchternde Verdikt der Studie "Benchmarking der eSales-Aktivitäten in der Telekommunikationsbranche" des Wiesbadener Usability-Spezialisten Hurst + Vogler und des IT-Beratungsunternehmens Cambridge Technology Partners, einer Novell-Tochter. Experten führten eine umfassende Analyse der Websites von 15 Telekomunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch, um deren Leistungsangebot (Verfügbarkeit einer Leistung und eSales-Relevanz der Bausteine) und Umsetzungsqualität (Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität, Inhalt und Branding) aus Sicht des Kunden zu überprüfen. Sehr ruhmreich ist das Ergebnis nicht ausgefallen: Der Sieger, D2 Vodafone, erreicht im Test nur gerade knapp die Hälfte der möglichen Punktzahl. Auf dem zweiten Platz folgt O2, auf Rang 3 E-Plus und auf Rang 4 die Deutsche Telekom. "Insgesamt genügen die untersuchten Internetportale kaum den hohen Ansprüchen der Internetnutzer an eine virtuelle Einkaufsberatungswelt", hält die Studie fest. Die Autoren fordern einen so genannten "Flow"-Effekt: Der Benutzer müsse vergessen, dass er sich auf eine Website befindet und sich intuitiv durch den Cyberraum bewegen können. "Die Telekommunikationsunternehmen haben mit der technischen Entwicklung der letzten Jahre nicht mitgehalten", lautet das Fazit der Autoren. Es genüge heute nicht mehr, eine schicke Website mit vielen Funktionen zu haben. Getestet wurden die Internetauftritte von 1&1, A1, Arcor, Cablecom, D2 Vodafone, Debitel, E-Plus, Mobilcom (Freenet), O2, Orange, Sunrise, Swisscom, Tele2, Telekom.at und T-Com/T-Mobile/T-Online.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr