Studie: Stiefkind E-Procurement
E-Procurement-Lösungen werden kaum implementiert. Die Vorzüge der elektronischen Beschaffung werden nicht genutzt, weil die Disziplin im Beschaffungswesen innerhalb der Unternehmen nicht stark genug ausgeprägt sei. Zu dieser Erkenntnis kommt die Studie The eBusiness Benchmark der holländischen E-Business-Beratungsfirma Vintura. Bezogen werden kann die Studie über Vinturas Schweizer Partner ZMG Zurich Management Group.
Zu einem etwas anderen Ergebnis auf die Schweiz bezogen ist der Netzreport2 von gekommen: Gemäss der von der Universität Bern und der Netzwoche herausgegebenen Studie setzen hierzulande knapp sechzig Prozent der Unternehmen mit Internetanschluss das weltweite Netz zur Onlinebeschaffung ein.

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr