Studie: Stiefkind E-Procurement
E-Procurement-Lösungen werden kaum implementiert. Die Vorzüge der elektronischen Beschaffung werden nicht genutzt, weil die Disziplin im Beschaffungswesen innerhalb der Unternehmen nicht stark genug ausgeprägt sei. Zu dieser Erkenntnis kommt die Studie The eBusiness Benchmark der holländischen E-Business-Beratungsfirma Vintura. Bezogen werden kann die Studie über Vinturas Schweizer Partner ZMG Zurich Management Group.
Zu einem etwas anderen Ergebnis auf die Schweiz bezogen ist der Netzreport2 von gekommen: Gemäss der von der Universität Bern und der Netzwoche herausgegebenen Studie setzen hierzulande knapp sechzig Prozent der Unternehmen mit Internetanschluss das weltweite Netz zur Onlinebeschaffung ein.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr