Studie: TV- und Video-Nutzung im Internet nimmt zu

Die Fernsehnutzung auf Notebooks, PCs und Smartphones ist in den letzten Jahren gestiegen. Mittlerweile sehen sich 73 Prozent der Nutzer Videoangebote im Internet an, die von ihnen selbst oder anderen erstellt wurden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Netzwerkausrüsters Ericsson und des TV-Senders CNN, in deren Rahmen 1094 Nutzer des Online-Angebots von CNN befragt wurden. Demnach sind es nicht etwa die Jüngsten unter den Internetnutzern, die Videos online konsumieren: 66 Prozent der Befragten waren über 45 Jahre. Fast ein Drittel aller Befragten verwendet ihr Mobiltelefon zur Aufzeichnung von Videoclips. Gut zwei Drittel der Umfrageteilnehmer erklärten, dass ihre Fernsehnutzung am PC oder Notebook in den letzten drei bis vier Jahren zugenommen habe. Fast ein Viertel berichtete zudem von einem extensiveren TV-Konsum über das Mobiltelefon. Wichtigste Gründe für diese Entwicklung sind die höhere Flexibilität (71 Prozent) und der Wunsch, Sendungen zu konsumieren, die man verpasst hat (51 Prozent).

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr