Studie: TV- und Video-Nutzung im Internet nimmt zu
Die Fernsehnutzung auf Notebooks, PCs und Smartphones ist in den letzten Jahren gestiegen. Mittlerweile sehen sich 73 Prozent der Nutzer Videoangebote im Internet an, die von ihnen selbst oder anderen erstellt wurden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Netzwerkausrüsters Ericsson und des TV-Senders CNN, in deren Rahmen 1094 Nutzer des Online-Angebots von CNN befragt wurden. Demnach sind es nicht etwa die Jüngsten unter den Internetnutzern, die Videos online konsumieren: 66 Prozent der Befragten waren über 45 Jahre. Fast ein Drittel aller Befragten verwendet ihr Mobiltelefon zur Aufzeichnung von Videoclips. Gut zwei Drittel der Umfrageteilnehmer erklärten, dass ihre Fernsehnutzung am PC oder Notebook in den letzten drei bis vier Jahren zugenommen habe. Fast ein Viertel berichtete zudem von einem extensiveren TV-Konsum über das Mobiltelefon. Wichtigste Gründe für diese Entwicklung sind die höhere Flexibilität (71 Prozent) und der Wunsch, Sendungen zu konsumieren, die man verpasst hat (51 Prozent).
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr