Studie: UMTS und HSDPA sind wahre Energiefresser
UMTS- und HSDPA-Zugänge sind wahre Stromfresser. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des US-Forschungsinstituts Abi Research , die die Energieeffizienz mobiler Breitbandzugänge unter die Lupe genommen hat. Wimax und Metro-WLAN sind gemäss dieser Studie dem Zugang über das Mobilfunknetz in Sachen Stromverbrauch weit überlegen. Wimax sei rund doppelt so energieeffizient wie UMTS, WLAN gar 50-mal energieeffizienter.
Gemäss Abi machen die Aufwendungen für Energie bei den Mobilfunkanbietern bereits den drittgrössten Posten aus. Mit der weiteren Zunahme der Nutzer und der Bandbreite nehmen auch die Energiekosten zu. Insbesondere für klassische Mobilfunknetze würden die Kosten schon bald jenseits der akzeptablen Grenzen liegen, heisst es in der Studie "Energy Efficiency Analysis for Mobile Broadband Solutions".

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr