Studie: Vor allem jüngere Personen verkaufen Gegenstände im Internet

Uhr | Aktualisiert
Immer mehr Menschen planen, wertvolle Gegenstände im Internet zu verkaufen. Dies ist das Ergebnis einer von eBay in Auftrag gegebenen Emnid-Umfrage. In dieser liess eBay in deutschen Haushalten nach verborgenen Schätzen suchen. Resultat der Suche: Insgesamt lagern zwei Drittel der deutschen Haushalte ungenutzte Gegenstände im Wert von 538 Euro in den eigenen vier Wänden. 38 Prozent der Besitzer dieser schlummernden Schätze sehen laut Umfrage das Internet als idealen Verkaufsplatz dafür an, Freunde oder Bekannte stehen als Käufer auf Platz Nummer zwei (29 Prozent), dicht gefolgt vom Flohmarkt mit 28 Prozent. Je wertvoller die Artikel jedoch waren, desto eher sollen sie laut befragten Schätzehorter im Internet verkauft werden. Dies galt vor allem für Computer und Zubehör: 57 Prozent der Befragten planen, diese Gegenstände online anzubieten. Auf den weiteren Plätzen der Top Five-Web-Verkaufsartikel befanden sich Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik (jeweils 53 Prozent), Sportgeräte (52 Prozent), Fotoapparate (39 Prozent) sowie Möbel und Wohnungsgegenstände (36 Prozent). Die Studie zeigt weiter, dass vor allem jüngerer Personen bereit sind, Gegenstände im Internet zu verkaufen.
TNS Emnid hat für die Umfrage insgesamt 1'003 Männer und Frauen ab 14 Jahren befragt.
Tags