Studie zur Open Source-Nutzung von CSC
Eine Studie des Innovationsforums Leading Edge Forums (LEF) von CSC zeigt auf, dass die Zahl und Vielfalt der Open-Source-Anwendungen rasch zunimmt. Sie werden sowohl in der Verwaltung als auch für Systeme mit hohen Transaktionsvolumina genutzt. Open Source steigere die Effizienz, spare Kosten, verbessere die Qualität und verändere die Entwicklung und Vermarktung von Software, begründet die Studie. Als Beispiele von erfolgreichen geschäftskritischen Open Source-Anwendungen nennt die Studie etwa Google. Die Suchmaschine bearbeitet an die 200 Millionen Suchvorgänge pro Tag mit über 100'000 Linux-Computern, die auf viele verschiedene Rechenzentren verteilt sind. Die U.S. Navy verwendet das System Insight, für das CSC über 150'000 Zeilen Open Source Code integriert hat, für das Management der Betriebsumgebung umfangreicher, verteilter Echtzeitcomputersysteme und konnte so Softwareentwicklungskosten in Millionenhöhe einsparen. Die NASA nutzt Open-Source-Technologie in ihrer Mars Exploration Rover Mission. Motorolas Smart Phone A760 beruht auf Embedded Linux. In den Bereich Open Source Software fallen auch Middleware wie der Auskunftsdienst OpenLDAP oder die Verschlüsselungssoftware OpenSSL, Serversoftware wie JBoss Application Server und Samba für File Sharing sowie Desktopsoftware wie das Büropaket OpenOffice und der Browser Mozilla Firefox.
Die Studie wirft zudem rechtliche und organisatorische Fragen auf, die die Nutzungsmöglichkeiten von Open-Source-Produkten einschränken. Ausserdem müssen sich Anwender von Open-Source-Applikationen auf ein verändertes Service-, Pflege- und Weiterentwicklungsmodell ohne Produkthersteller einstellen.

Hikube
Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr