Studien: Wird mehr gearbeitet in den USA?
Arbeiten sie wirklich mehr die Amerikaner? Die Antwort fällt schwer. Viele Amerikaner sind zwar der Ansicht, die Arbeit mische sich in immer grösserem Mass in ihr Privatleben ein, ob sie aber mehr Stunden im Büro verbringen, können sie nicht beantworten. In: The Overworked Americans, hat Juliet Schor einige Studien verglichen und dabei festgestellt, dass die Resultate stark variieren. Während eine Studie davon ausgeht, die Arbeitszeit pro Woche habe sich von 1969 bis 1987 von 39.8 auf 40.7 Stunden erhöht, meint eine andere, es sei, im selben Zeitraum, eine Steigerung von 43.9 auf 47.1 Stunden zu verzeichnen.
Von einer anderen Perspektive wird das Thema von Robinson und Godbey in iherem Buch Time for Live betrachtet. Sie fanden heraus, dass sich die wöchentliche Freizeit der Amerikaner im Zeitraum 1965 bis 1985 von 34.8 auf 39.6 Stunden vermehrt hat.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr