Studiengang Electronic Business in Berlin
Die Berliner Hochschule der Künste (HdK) bietet 50 Studierenden ab nächstem Semester den Studiengang Electronic Business an. Die Studenten beschäftigen sich mit Themen aus den Bereichen Marketing, Kundenverhalten und Geschäftsprozessoptimierung. Sie können nach fünf Semestern einen Abschluss als Diplom-Kommunikationswirt mit Schwerpunkt Electronic Business erwerben. Aufnahmevoraussetzung ist ein Vordiplom der Fächer Mediengestaltung, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsingenieur oder Wirtschaftsinformatik. Initiator des Studiengangs ist das Berliner Institute of Electronic Business (IEB). Ab Oktober 2003 soll ein Nachdiplomstudium zum Master of Business Administration in Electronic Commerce führen. Partner bei diesem Vorhaben sind unter anderen die Universität St.Gallen und die London School of Business.

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr