Trojaner breitet sich weiter aus
Schon vor drei Monaten hat der Trojaner Dyre das Internet unsicher gemacht. Neben KMUs sind nun auch zunehmend Privatpersonen betroffen, wie das Bundesamt Melani warnt.
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) hat bereits Anfang Februar vor dem Trojaner Dyre gewarnt. Damals machte Melani die Gefahr noch hauptsächlich bei KMUs aus. Mittlerweile warnt das Bundesamt aber auch Privathaushalte, nachdem in den letzten Wochen täglich hunderte Infizierungen gemeldet wurden.
Die Schadsoftware verbreitet sich vorallem über Emails, indem sie sich selber automatisch an alle Kontakte des Opfers verschickt. Neben dem bekannten Absender nutzt Dyre trügerische Anhänge als Tarnung. Diese können erfundene Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen oder Zahlungen sein. Melani empfiehlt daher Vorsicht walten zu lassen beim Öffnen von E-Mail-Anhängen.

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
