Publigroupe strauchelt
Der Marketing-Dienstleister Publigroupe kündigt einen Millionenverlust an. Mit dem Verkauf eines Mehrheitsanteils von Xentive will das Unternehmen nun seine IT-Kosten senken.
Die in Lausanne ansässige Publigroupe hat für das erste Halbjahr einen einstelligen Millionenverlust angekündigt. Laut Mitteilung sei dieser vor allem auf das enttäuschende Ergebnis im Geschäftssegment "Media Sales" zurückzuführen. Hier würde der anhaltende Rückgang im Pressewerbegeschäft die Umätze drücken. Bereits für den Jahresabschluss 2012 musste das Unternehmen Gewinneinbussen verzeichnen. Die detaillierten Halbjahresergebnisse werden im August bekanntgegeben, heisst es weiter.
Für 2013 sei man davon ausgegangen, dass eine Ergebnisverbesserung bei Publicitas und eine geringere Kostenbelastung das negative Printgeschäft wettmachen könne. Dies sei jedoch nicht der Fall gewesen. Somit rechne Publigroupe für das erste Halbjahr mit einem Verlust von sieben bis acht Millionen Franken. Darüber hinaus hätten die Investitionen in neue Wachstumsbereiche noch nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Für das Gesamtjahr 2013 rechnet das Unternehmen mit einem kleinen operativen Gewinn auf Vorjahresniveau.
Publigroupe verkauft an Mediaspectrum
Das Unternehmen hat ausserdem verkündet einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent von Xentive an Mediaspectrum zu verkaufen. Das in Boston ansässige Unternehmen bietet Softwarelösungen für die Abwicklung des Verkaufs von Werbung sowie das Produktions- und Content-Management an. Mit dem neuen Aktionär will Publigroupe die IT-Kosten deutlich senken.
Der Transaktionsabschluss werde für den Herbst 2013 erartet, heisst es in der Mitteilung. Ab dann werde Xentive mit ihren 130 Mitarbeitern als unabhängige Tochtergesellschaft von Mediaspectrum operieren.

iWay wählt Noch-CEO in den Verwaltungsrat

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

UMB bündelt drei Standorte

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

St. Gallen erarbeitet gemeinsame Datenstrategie für Kanton und Gemeinden

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
