Dossier
Netzwoche Nr. 02/2022
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um IT-Infrastrukturen und um den Datenstandort Schweiz. Mit einer Marktübersicht über die hiesigen Colocation-Anbieter und einem Hintergrund-Bericht zum Stromverbrauch der Schweizer Rechenzentren. Im grossen Interview spricht Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, über die Übernahmen der Post im Schweizer Softwaremarkt. Und in der "Wild Card" plädiert Rino Borini dafür, Bitcoin als inflationsresistenten Wertspeicher statt als Spekulationsobjekt zu betrachten.
Aus dem Dossier
CIO der Uni St. Gallen im Interview
Harald Rotter über die Vor- und Nachteile eines RZ-Betriebs in Eigenregie
Uhr
Wild Card von Rino Borini
Zins minus Teuerung gleich Verlustgeschäft
Uhr
Research
Der Schweizer ICT-Markt zurück auf Wachstumskurs – ein Ausblick
Uhr
Studie vom BFE
So viel Energie verschleudern Schweizer Rechenzentren
Uhr
Wolfgang Eger im Interview
Was der Post-CIO zu den Übernahmen im Softwaremarkt sagt
Uhr
Das unternehmenseigene Datacenter als Hürde
CIOs im Spannungsfeld zwischen digitaler Innovation und Kostendruck
Uhr
Marktübersicht
So sieht der Schweizer Markt für Rechenzentren aus
Uhr
Datenstandort Schweiz
Heute erscheint die neue Ausgabe der Netzwoche
Uhr
Web- & E-Mail-Hosting
Kritische Infrastruktur, die immer stärker bedroht ist
Uhr
Rechenzentren in der Schweiz
Energieeffizienz im Datacenter – jetzt sind die Kunden gefragt
Uhr
Web Projects
Enableme.ch
Uhr
Marco Reinhard im Interview
Wie der Luzerner Energieversorger EWL auf dem Colocation-Markt antreten will
Uhr
Editorial
Posse um Posti-Liste der Post
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite