Dossier
Netzwoche Nr. 06/2024
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Im grossen Interview spricht Iris Gallmann, CEO von Auticon Schweiz, über die Vorteile neurodiverser Teams und über die Vorurteile, denen sie begegnet. Der Schwerpunkt im Heft: Outsourcing und Systemintegration. ZHAW-Dozent Christian Hitz erklärt, wie wichtig die Kompatibilität von Unternehmenskulturen für den Erfolg von Sourcing-Projekten ist. Thomas Rautenstrauch von der Ostschweizer Fachhochschule zeigt auf, was Unternehmen vor einem Outsourcing beachten sollten. Und in der "Wild Card" beschreibt Rino Borini die möglichen Folgen einer Volksinitiative, welche die Schweizerische Nationalbank zum Kauf von Bitcoin verpflichten will.
Aus dem Dossier
Pilotprojekt ausgeweitet
Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz
Uhr
Interner Bericht zu Xplain-Desaster
Update: VBS muss den Schutz heikler Daten verbessern
Uhr
Research
Die künstliche Intelligenz und der Arbeitsplatz
Uhr
IT-Outsourcing
Wie sich kulturelle Hürden bei einem IT-Sourcing-Projekt überwinden lassen
Uhr
IT-Outsourcing
Kultur und Leadership als Erfolgsfaktoren von Outsourcing-Projekten
Uhr
Hintergrund
IT-Outsourcing: ohne klare Strategie und Risikoanalyse nicht zu empfehlen
Uhr
Iris Gallmann, Auticon Schweiz, im Interview
Wie Neurodiversität die Arbeitswelt bereichern kann
Uhr
Outsourcing und Systemintegration
Am 22. Mai erscheint die neue Netzwoche
Uhr
Editorial
Mehr Betriebssysteme für die Köpfe
Uhr
Focus: Outsourcing
Eine Frage der Kultur
Uhr
Beyond ICT
Andreas Mattes, Geschäftsleiter R&M Verkauf Schweiz
Uhr
Kolumne: Digitale Transformation der IT
Die Intelligenz der KI messen!
Uhr
Wild Card von Rino Borini
Bitcoin statt (marode) US- und Euro-Staatsanleihen?
Uhr
Web Projects
B-bern.ch
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite