Dossier

Netzwoche Nr. 11/2025
Die Jubiläumsausgabe der Netzwoche ist da. Zahlreiche Hintergrundberichte und Fachbeiträge zeichnen ein aktuelles Bild der Schweizer ICT-Landschaft und ihrer Zukunft. Im Interview erklärt Abraham Bernstein, Professor für Informatik und Direktor der Digital Society Initiative der Universität Zürich, wie KI unser Vertrauen in Technik verändert. Daniel Liebhart zeigt auf, wie sich KI-Technologien entwickelt haben - von der Kybernetik bis zu generativer KI. Christof Zogg reflektiert das vergangene Vierteljahrhundert und bringt auf den Punkt, was einen Hype von einer Disruption unterscheidet. Und in der "Wild Card" schreibt Urs Bucher über den nächsten Entwicklungssprung: die Quantentechnologie, ihr Marktpotenzial und ihre Risiken.
Aus dem Dossier

Podium Tech-Highlights
Die Highlights der "Netzwoche"-Macher: Key Account Manager Konstantinos Georgiou
Uhr

Kolumne: Digitale Transformation der IT
Halluzinierst Du schon?
Uhr

Swiss Payment Forum
Was Agentic Commerce für Payment-Anbieter bedeutet
Uhr

Jubiläum: "25 Jahre Netzwoche"
Sichtbar im KI-Zeitalter – Strategien für Marken und Medien in der Schweiz
Uhr

Podium Tech-Highlights
Die Highlights der "Netzwoche"-Macher: Chefin vom Dienst Susanne Löbe
Uhr

Wild Card von Urs Bucher
Quantum of Solace
Uhr

Marktbericht
PC-Markt profitiert von bevorstehendem Windows-10-Support-Ende
Uhr

Podium Tech-Highlights
Die Highlights der "Netzwoche"-Macher: Dylan Windhaber, Redaktorin
Uhr

Podium Tech-Highlights
Die Highlights der "Netzwoche"-Macher: stv. Chefredaktor des "IT-Markt" Coen Kaat
Uhr

Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr

Best of Swiss Apps 2025
Master-Kandidat: Eiren AI: Meditation & To Do
Uhr

Best of Swiss Apps 2025
Master-Kandidat: Nordic-Challenge "Alle laufen lang"
Uhr

Best of Swiss Apps 2025
Master-Kandidat: VirtuAllalin
Uhr