Anand Chandrasekher verlässt Intel
Intel verliert einen seiner Chefentwickler. Nach über 20 Jahren Mitarbeit hat der Chiphersteller den Rücktritt von Anand Chandrasekher verkündet.

Nach 24 Jahren hat Anand Chandrasekher Intel verlassen wie das Unternehmen mitteilt. Er leitete zuletzt die Ultra Mobility Group bei Intel. In dieser Funktion verantwortete er die Entwicklung von Chips, wie den Atom, für mobile Anwendungen auf Netbooks, Handhelds und Tablets.
"Ich habe bei Intel getan, was ich mir vorgenommen hatte und glaube, dass es jetzt Zeit ist, andere Möglichkeiten zu erkunden," erklärte Chandrasekher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Es ist anzunehmen, dass Chandrasekher bei Intels höherem Management in Ungnade fiel. Dem Mann, unter dessen Leitung Intel die Centrino-Plattform entwickelt hat, war es nicht gelungen Intel als Marktführer bei den ultramobilen Geräten, wie Tablets und Smartphones zu etablieren.
Intel ein Anbieter unter vielen
Konkurrenten wie ARM bei den Smartphones oder Nvidia bei den Tablets zogen am weltgrössten Chiphersteller vorbei. "Im Smartphone- und Tablet-Markt ist Intel bestenfalls ein Anbieter unter vielen," kommentiert Analyst Ashok Kumar von Rodman & Renshaw gegenüber dem IT-Portal CNet die aktuelle Situation von Intel.
David Perlmutter, General Manager der Intel Architecture Group (IAG) betont: "Wir werden weiterhin die erforderlichen Investitionen tätigen, um sicherzustellen, dass die beste Benutzererfahrung auf Smartphones und Handhelds stattfinden wird, die auf Intel-Architektur basieren. Diese Geräte wollen wir noch in diesem Jahr ausliefern."
Dafür Sorge tragen werden ab sofort Mike Bell Vice President von der IAG and Dave Whalen Vice President der IAG. Sie führen als Doppelspitze die Ultra Mobility Group.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Selbst ist die Software

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
