Android in den USA auf dem Vormarsch
Laut den Februar-Daten des US-Marktforschungsunternehmens Comscore verbreitet sich Android stärker als andere Smartphone-Systeme im US-Mobilfunkmarkt. Zwischen Dezember 2009 und Februar 2010 nahm der Marktanteil von Android um 5,2 Prozent zu und erreichte einen Marktanteil von neun Prozent.
In den USA belegt der Blackberry-Anbieter Research in Motion (RIM) mit 42,1 Prozent weiter den ersten Platz. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,3 Prozent. Apple belegt mit 25,4 Prozent den zweiten Platz und verliert somit 0,1 Prozent verglichen zur Vorperiode. Ebenfalls verloren hat Microsoft: Sein Marktanteil schrumpfte um vier Prozent und erreicht noch 15,1 Prozent.
Auf dem OEM-Gesamtmarkt führt Motorola trotz des Verlusts von 1,9 Prozentpunkten mit einem Marktanteil von 22,3 Prozent. Gleich danach folgen LG mit 21,7 Prozent und Samsung mit 21,4 Prozent. Beide bleiben weitgehend stabil. Nokia, gemäss Heise in den USA traditionell recht schwach vertreten, musste auf dem vierten Platz leichte Einbussen hinnehmen und kommt laut Comscore auf einen Marktanteil von 8,7 Prozent. RIM konnte dahinter um 1,7 Punkte auf einen Marktanteil von 8,2 Prozent zulegen.
Die Comscore-Daten gehen auf Online-Befragungen von US-Verbrauchern ab 13 Jahren mit Mobilfunkvertrag zurück.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr