Never-ending story
Apple fordert neuen Prozess gegen Samsung
Apple geht erneut gerichtlich gegen Samsung vor. Der Konkurrent hat reagiert und die Einstellung des Verfahrens gefordert.
Anfang März reduzierte Richterin Lucy Koh eine Zahlung von Samsung an Apple von 1,05 Milliarden auf 599 Million US-Dollar. Die Schadenssumme für 15 der beanstandeten Geräte sei falsch berechnet und Instruktionen des Gerichts ignoriert worden, begründete sie damals den Entscheid.
Apple gibt sich damit nicht zufrieden: Beim Bundesbezirksgericht in San Jose, Kalifornien, hat der Konzern einen neuen Prozess gegen Samsung beantragt. Laut Bloomberg will Apple so erneut gegen 14 Geräte von Samsung vorgehen. Das südkoreanische Unternehmen habe dies mit einem Antrag, der die Einstellung des Prozesses fordere, gekontert.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr