Für Rechenzentrum in North Carolina
Apple plant Riesen-Solarfarm
Apple baut eine Riesen-Solarfarm für sein neues US-Rechenzentrum.
Apple will sein neues Rechenzentrum in North Carolina mithilfe einer riesigen Solarfarm mit Strom versorgen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Die Anlage soll eine Fläche von rund 57 Fussballfeldern haben und pro Jahr 42 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.
Apple hat das Rechenzentrum im Bundesstaat North Carolina im vergangenen Jahr zum Start des Speicherdienstes iCloud gebaut. Es soll demnächst auch eine Brennstoffzellen-Anlage bekommen, heisst es weiter. Zudem soll auch das geplante neue Hauptquartier im kalifornischen Cupertino neue Massstäbe bei der Energieeffizienz setzen.

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr