Apple setzt im App-Store auf User-Rating
Beim Rating seiner Apps soll Apple seit Ende Juni neu auch die Bewertung von Usern einfliessen lassen. Seither sollen die Downloadzahlen und das Rating nicht mehr zwangläufig übereinstimmen.
Apple soll beim Ranking seiner Apps im App Store neuerdings die Bewertung von Usern berücksichtigen. Wie das Marktforschungsunternehmen Fisku berichtet, hat sich das Ranking bestimmter Apps seit Ende Juli verändert und stimmt seither besser mit den User-Bewertungen überein.
Apples neue Rating-Methode soll dadurch aufgefallen sein, dass das Rating gewisser Apps nicht mehr mit den Downloadzahlen übereinstimmte. Dann hat Fisku bemerkt, dass schlecht bewertete Apps abstiegen, während Apps mit einem Rating von 3 Sternen oder höher aufstiegen.
Die veränderte Rating-Methode könnte gemäss Fisku damit zusammenhängen, dass Apple eine Übereinstimmung zwischen Sichtbarkeit und Qualität anstrebt. Entsprechend sollte die App mit der grössten Sichtbarkeit auch diejenige mit der grössten Qualität sein und umgekehrt.

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

xAI präsentiert Grok 4

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
