Arrow Electronics kauft Computerlinks
Der deutsche Distributor Computerlinks gehört demnächst zum amerikanischen Mitbewerber Arrow Electronics. Die Amerikaner gaben gestern bekannt, dass sie einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet haben. Der Kauf soll im vierten Quartal dieses Jahres seinen Abschluss finden.
Deutsche Expertise für den amerikanischen Anbieter von Produkten und Services im Bereich Elektronikkomponenten und Enterprise Computing. Arrow Electronics mit Sitz in Englewood, Colorado, hat gestern schriftlich bekannt gegeben, dass ein definitiver Kaufvertrag unterzeichnet wurde.
Computerlinks, das Objekt der Akquisition, mit Sitz in München, ist ein Distributor für IT-Lösungen von verschiedenen globalen Technologieanbietern. Tätig in Europa, Nordamerika, im nahen Osten und Asien erwartet das Unternehmen für das laufende Jahr einen Umsatz von circa 700 Millionen Euro (rund 862 Millionen Franken).
Für die Übernahme zahlt Arrow Electronics 230 Millionen Euro (rund 283 Millionen Franken). Der Kauf ist bis auf weiteres noch Subjekt behördlicher Überprüfungen, soll aber bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. "Die Übernahme unterstützt unsere Strategie dem Datencenter der Zukunft zu dienen und unsere Position in diesem rasant wachsenden Segment zu stärken. Wir sind hoch erfreut das Team von Computerlinks bei Arrow begrüssen zu dürfen", kommentiert Michael Long, Verwaltungsratsvorsitzender und CEO von Arrow Electronics.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Livesystems beruft neuen CTO
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht