Auch Nissan baut fahrerlose Autos
Nissan will bis 2020 fahrerlose Autos zu "vernünftigen Preisen" anbieten. Zu diesem Zweck forscht der Autohersteller mit renommierten Universitäten in Japan und in den USA.
Der japanische Autohersteller Nissan hat angekündigt, Fahrzeuge anbieten zu wollen, die zu autonomen Operationen fähig sind, berichtet Reuters. Diese fahrerlosen Autos wolle Nissan in zehn bis zwölf Jahren zu "vernünftigen Verbraucherpreisen" anbieten.
Um die speziellen Autos zu entwickeln, forscht Nissan nach eigenen Aussagen seit Jahren zusammen mit den renommierten Universitäten MIT, Stanford, Oxford, Carnegie Mellon und der Universität von Tokyo. Derzeit baut der Autohersteller ausserdem eine Testbahn für fahrerlose Autos. Diese will Nissan bis nächsten Frühling fertig stellen.

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
