Bakom eröffnet elektronische Entscheiddatenbank
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) macht seine Entscheide demnächst in einer Internetdatenbank abrufbar. Mit der sogenannten Entscheiddatenbank, will das Bundesamt Transparenz über seine Entscheide schaffen und dem Bedürfnis der interessierten Kreise sowie dem Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung nachkommen.
Auf der Datenbank sollen aber nicht alle Entscheide des Bakom veröffentlicht werden, sondern nur grundlegende Entscheide, wie zum ersten Mal behandelte Rechtsfragen oder Praxisänderungen. So sollen hauptsächlich Entscheide publiziert werden, die nach dem Inkrafttreten des revidierten Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) sowie des revidierten Fernmeldegesetzes (FMG) vom 1. April 2007 getroffen wurden. Ältere Entscheide werden gemäss Pressemitteilung nur in die Datenbank aufgenommen, wenn sie weiterhin von Bedeutung sind.
Auf der Homepage des Bakom wird der Nutzer unter der Rubrik Dienstleistungen die Datenbank des Bundesamtes finden. Die Entscheide können nach Thema, Kategorie, Sprache und Datum oder mit beliebigen Stichworten in der Volltextsuche gesucht werden. Die aktuellsten Entscheide werden jeweils zu oberst publiziert und mit kurzen Sätzen dreisprachig eingeführt. Zudem erhalten die Leser auch noch Begleitinformationen wie entscheidungsrelevante Rechtsgrundlagen oder auch Beschwerdeentscheide des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts per Link dazu.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr